
Unser Ziel
Gesunde Schulverpflegung
Lecker, abwechslungsreich und mit frischen Zutaten, so wünschen sich Schüler*innen ihr Pausen- und Schulessen. Dazu gehören auch ein niveauvolles Umfeld, ausreichend Zeit zum Essen und Mitbestimmung bei der Gestaltung des Speiseplans. Damit das gelingt, müssen viele kluge Köpfe und tüchtige Hände zusammengebracht werden: Gesundes Essen ist nicht nur Erlebnis, sondern auch Menschenrecht! Unter Einbeziehung aller Netzwerk-Partner*innen entwickelt die Lokale Tafelrunde Oberhavel Ideen und umsetzbare Maßnahmen, die die Akzeptanz und Qualität der Gesamterfahrung Schulverpflegung erhöhen.

Unser Antrieb
Junge Menschen erreichen
Gerade Kinder und Jugendliche reagieren sensibel auf Geschmackserlebnisse, die sie ein ganzes weiteres Leben prägen und ihre gesunde Entwicklung fördern. Wir wollen ihnen eine hörbare Stimme geben. Denn hochwertiges Essen wird von Schüler*innen besonders dann geschätzt, wenn eine Ernährungsbildung moderne Kenntnisse und wertvolle Erfahrungen zusammenführt. Mit der Lokalen Tafelrunde Oberhavel eröffnet der Kreisjugendring in einem ersten Schritt den konstruktiven Austausch zur besseren Schulverpflegung. Die Tafelrunde bringt alle wichtigen Netzwerk-Partner*innen an einen Tisch.
Unser Angebot
Ideen vernetzen
Schulverpflegung, Pausenversorgung und die Verwendung regional erzeugter Produkte sind ein sozialer Anker, der umso besser hält, je tiefer das Angebot in die Bildungseinrichtung integriert ist. Die Lokale Tafelrunde führt unter dem Dach des Kreisjugendrings Oberhavel den offenen Erfahrungsaustausch zusammen und unterstützt auf diesem Weg die Netzwerk-Partner*innen bei der kontinuierlichen Verbesserung von Rahmenbedingungen und Qualität der Schulverpflegung.

Kreisjugendring Oberhavel e.V.
Der Kreisjugendring Oberhavel e.V. ist ein Zusammenschluss verschiedener Jugendorganisationen, -vereine und -verbände. Wir vertreten dabei die Interessen von Jugendlichen in der Öffentlichkeit und gegenüber Politik und Behörden. Unter dem Motto „Dialog einbrocken – Qualität auslöffeln“ wollen wir mit dem Netzwerk Lokale Tafelrunde Oberhavel alle für die Schulverpflegung relevanten Akteure zusammenbringen und jungen Menschen praktische Mitbestimmungsräume eröffnen, um über eine Problemanalyse hinaus, gemeinsam an konkreten Lösungsstrategien zu arbeiten.